New-Forest-Ponys

 

Ein ausgesprochen vorbildlicher Charakter, Nervenstärke und die vielseitige Verwendbarkeit zeichnen diese englische Ponyrasse aus und machen diese sportlichen Ponys so beliebt. Die Urheimat ist der Süden Englands. Hier liegt der New Forest – ein geschichtsträchtiger Landstrich in idyllischen Formen und Farben. Eine Landschaft, zwar ungeeignet für landwirtschaftliche Nutzung, jedoch ein ideales weiträumiges, von Menschen kaum beeinflusstes Reservat für das nach ihm benannte „New-Forest-Pony“.

 New Forest Ponys sind eine der neun bekannten Gebirgs- und Moor- Ponyrassen auf den Britischen Inseln, das englische Stutbuch existiert seit 1906. Viele der New-Forest-Ponys kann man freilaufend im New Forest beobachten. Sie sollten im Reitponytyp mit gutem Fundament stehen mit schrägen Schultern, eine kräftige Kruppe, starke Knochen, eine gute Körpertiefe, gerade Gliedmaßen und gute harte runde Hufe besitzen Die Bewegung sollte frei, aktiv und gerade, aber nicht zu übertrieben sein. Sie sollten ein ideales Temperament haben und sehr leicht zu trainieren sein. New Forest Ponys können jede Farbe haben außer Schecken und blaue Augen (Albinos). Helle Füchse (Palominos) werden nur als Stutfohlen oder Wallache akzeptiert. Weiße Abzeichen sind erlaubt gemäß den aktuellen Bedingungen für die Eintragung in das Stutbuch.
Die Interessengemeinschaft New Forest-Pony Deutschland e. V. wurde 1978 auf Initiative mehrerer New-Forest-Pony-Züchter in Pohlheim-Holzheim gegründet. Diese englische Ponyrasse wird besonders häufig von erwachsenen Frauen mit Kindern, als Familienpony gekauft. Der gute Charakter, die einfache Bedienbarkeit und die ausgesprochene Vielseitigkeit, erlauben es, dass diese Ponys von der ganzen Familie geritten werden können.

New-Forest-Ponys gibt es in zwei Größen bzw. Sektionen A (118 – 137 Zentimeter Stockmaß) und B (138 bis 148 Zentimeter Stockmaß). Thorsten Gosch bestätigt einen klaren Trend zu der größeren B-Sektion bzw. hin zu den G-Ponys gehend: „Am häufigsten werden mittlerweile Ponys zwischen 145 und 148 Zentimetern nachgefragt.“

New Forest Ponys zeigen sich gut in allen Disziplinen des Pferdesports hoch erfolgreich:

In der Dressur zeigen die Ponys Sensibilität, Durchlässigkeit, überzeugen durch ihr Gangwerk und bieten einen eleganten Gesamteindruck.
In den Springdisziplinen führen sie ihren Reiter durch Rittigkeit, Springfreude und Wendigkeit zu Siegen.
Im Springsport gibt es unter den New-Forest-Ponys den sogenannten „Quidam de Revel of ponies“: Der 1987 geborene Hengst „Kanties Ronaldo“. Mit unglaublichen Leistungen im Springen wurde er 2007 zum besten Hengst der letzten 50 Jahre in den Niederlanden ausgezeichnet. Bereits 7jährig sprang er in den höchsten Klassen mit. Viele New-Forest-Ponys gehen auf „Kanties Ronaldo“ zurück.
Aber auch im Distanzsport bis zu 160 km, im Westernreiten, Gelände/Jagden, Schau, Zirzensik und viel mehr, sind New-Forest-Ponys wiederzufinden. Es gibt keinen speziellen Zuchtschwerpunkt, wie beispielsweise die Donnerhall-Linie bei den Warmblütern, die eine Dressurkarriere vorgeben. Ein New-Forest-Pony kann einfach alles!
Ihre angeborenen Tugenden von Stärke, Intelligenz, Schnelligkeit und Beweglichkeit, zusammen mit einem ruhigen und bereitwilligen Temperament machen das New Forest Pony zu einem idealen Familienmitglied. Sie werden auch in weiten Kreisen zum Reiten für Behinderte genutzt. Beispielsweise hat sich die Initiative „Pony to go“, welche sich auf Reitpädagogik mit schwerstbehinderten Kindern spezialisiert hat, gezielt für ein New-Forest-Pony als Therapiepony entschieden. Das New-Forest-Pony ist nicht nur ein Partner, es ist ein wirklicher Freund mit exzellenter gesundheitlicher Widerstandskraft, Ausgeglichenheit, Trittsicherheit du einem liebenswerten ehrlichen Charakter ausgestattet.
Weitere Informationen:
www.newforestpony-ig.de